Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Verantwortlichen. Eine Nutzung dieser Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services über unsere Internetseite in Anspruch nimmt, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist eine Verarbeitung erforderlich und besteht hierfür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den für den Verantwortlichen geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Der Verantwortliche hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DS-GVO. Sie soll für die Öffentlichkeit sowie für unsere Nutzer, Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Wir verwenden unter anderem die folgenden Begriffe:

a) personenbezogene Daten

Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen.

b) betroffene Person

Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln, Löschen).

d) Einschränkung der Verarbeitung

Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling

Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.

f) Pseudonymisierung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.

g) Verantwortlicher

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

h) Auftragsverarbeiter

Eine Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger

Eine Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.

j) Dritter

Eine Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter deren unmittelbarer Verantwortung befugt sind, Daten zu verarbeiten.

k) Einwilligung

Jede freiwillig, für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO:

Kevin Philippe (alias „Smissn“)
Albert-Schweitzer-Str. 36
08529 Plauen
Deutschland

Tel.: 0176 20787145
E-Mail: smissnslostparadise@gmail.com

3. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Endgerät abgelegt werden. Durch den Einsatz von Cookies können wir Nutzern nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne Cookies nicht möglich wären (z. B. Warenkorb-Funktion, Login-Status, Präferenzen).

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Deaktivieren Sie Cookies, sind ggf. nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Bei jedem Aufruf der Internetseite werden automatisiert Informationen in Server-Logfiles gespeichert (z. B. Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Unterseiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Internet-Service-Provider). Eine Zuordnung zu einer Person nehmen wir nicht vor.

Die Verarbeitung erfolgt zur korrekten Auslieferung der Inhalte, zur Optimierung der Website, zur Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer Systeme sowie zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen. Die anonymen Server-Logdaten werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen. Nimmt eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Formular Kontakt auf, werden die übermittelten Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

6. Kommentarfunktion im Blog

Hinterlassen Nutzer Kommentare, speichern wir neben dem Kommentar auch Zeitpunkt der Eingabe, den gewählten Nutzernamen (Pseudonym) sowie die durch den ISP vergebene IP-Adresse. Dies dient unserer Sicherheit, falls Rechtsverletzungen festgestellt werden. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn gesetzlich erforderlich oder zur Rechtsverteidigung notwendig.

7. Abonnement von Kommentaren

Kommentare können von Dritten abonniert werden. Hierfür versenden wir eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Das Abonnement kann jederzeit beendet werden.

8. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine gesetzliche Frist ab, werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DS-GVO.

c) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzügliche Berichtigung unrichtiger sowie Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO).

d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO vorliegen.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO gegeben sind.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen (Art. 20 DS-GVO).

g) Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO beruht, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DS-GVO). Bei Direktwerbung besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO).

i) Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Ziffer 2 genannte Kontaktadresse wenden.

10. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Erfolgt die Verarbeitung elektronisch (z. B. per E-Mail oder Formular), gilt Gleiches. Kommt ein Anstellungsvertrag zustande, werden die Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Wird kein Vertrag geschlossen, löschen wir die Daten zwei Monate nach Bekanntgabe der Absage, sofern keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen (z. B. Beweispflicht nach dem AGG).

11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Auf dieser Internetseite können Komponenten von Facebook eingesetzt werden. Betreibergesellschaft ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; für Nutzer außerhalb der USA/Kanada: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Informationen zu Plug-ins: developers.facebook.com. Besuchen Sie eine Unterseite mit einem Plug-in, kann Facebook erkennen, welche Unterseite besucht wurde. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Facebook-Konto aus. Datenschutzhinweise: facebook.com/about/privacy.

12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Es können Komponenten des Dienstes Instagram verwendet werden. Betreibergesellschaft ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf einer Unterseite mit Instagram-Komponente kann Instagram den Besuch erkennen und — sofern eingeloggt — Ihrem Account zuordnen. Weitere Informationen: help.instagram.com, instagram.com/about/legal/privacy.

13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Es können Komponenten von YouTube verwendet werden. Betreibergesellschaft ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Beim Aufruf einer Unterseite mit eingebettetem YouTube-Video können YouTube und Google erkennen, welche Unterseite besucht wurde und — sofern eingeloggt — Ihrem YouTube-Account zuordnen. Datenschutzhinweise: google.de/policies/privacy.

14. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) für bestimmte Zwecke; Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertrag/Anbahnung); Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (rechtliche Verpflichtung); Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO (lebenswichtige Interessen); Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigte Interessen). Ein berechtigtes Interesse kann insbesondere vorliegen, wenn die betroffene Person Kunde ist (Erwägungsgrund 47 S. 2 DS-GVO).

15. Berechtigte Interessen

Verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung und Verbesserung unseres Online-Angebots sowie der Geschäftsprozesse zugunsten der Nutzer.

16. Dauer der Speicherung

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem Erforderlichkeitsgrundsatz. Nach Fristablauf bzw. Wegfall des Zwecks löschen oder sperren wir Daten routinemäßig.

17. Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Mitunter ist es notwendig, dass eine betroffene Person Daten bereitstellt, die anschließend durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann.

18. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Angebot verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Hinweis: Teile dieser Datenschutzerklärung basieren auf Generator-Texten/Standards. Bitte prüfen Sie die Optionen (z. B. zu Social-Media-Diensten) entsprechend den tatsächlich eingesetzten Diensten auf Ihrer Website.